Dank seines integrierten Passwort-Managers Google Chrome macht es Ihnen leicht, sich geräteübergreifend bei mehreren Websites anzumelden.
Aber wenn Chrome Ihre Passwörter nicht speichert, kann es wirklich ärgerlich werden. Es gibt mehrere Gründe, die zu einer Fehlfunktion des Passwort-Managers führen können.
Die hier besprochenen Methoden sollten Ihnen bei der Behebung helfen Google Chrome-Passwortprobleme, unabhängig von der Ursache. Also, hier sind 12 schnelle Lösungen, die Sie ausprobieren können.
1. Aktualisieren Google Chrom
Eine der ersten Methoden zur Fehlerbehebung, wenn Sie ein Browserproblem ausführen, besteht darin, zu überprüfen, ob es auf dem neuesten Stand ist. Obwohl die meisten Browser, einschließlich Chrome, automatisch aktualisiert werden, lohnt es sich dennoch, dies zu überprüfen, bevor Sie Ihre Zeit damit verbringen, andere Korrekturen auszuprobieren.
Um Ihren Browser manuell zu aktualisieren, klicken Sie auf Menüsymbol und bewegen Sie den Mauszeiger darüber Hilfe. Wählen Um Google Chrom.
Wenn Sie diese Seite öffnen, prüft Chrome automatisch, ob Ihr Browser auf dem neuesten Stand ist. Wenn dies der Fall ist, sehen Sie eine Meldung mit der Aufschrift „Chrome ist auf dem neuesten Stand“ zusammen mit der aktuellen Version. Wenn es veraltet ist, wird ein angezeigt Aktualisieren Google Chrom Taste. Klicken Sie darauf und klicken Sie dann Neustart.
2. Stellen Sie sicher, dass die Kennwortspeicherung aktiviert ist
Wenn Chrome das Speichern des Passworts nicht anbietet, vergewissern Sie sich, dass die Funktion zum Speichern des Passworts tatsächlich aktiviert ist. Um dies zu überprüfen, gehen Sie zu Einstellungen > Automatisches Ausfüllen > Passwort-Manager. Wenn die Bieten Sie an, Passwörter zu speichern Option ausgeschaltet ist, schalten Sie sie ein.
Jetzt bietet Chrome Ihnen an, Passwörter zu speichern, wenn Sie sich auf einer beliebigen Website anmelden. Und wenn Sie sehen möchten Google Chrome gespeicherte Passwörter können Sie tun, indem Sie nach unten scrollen und auf klicken Augensymbol.
3. Überprüfen Sie die Passworteinstellungen für bestimmte Websites
Auch nach Aktivierung Bieten Sie an, Passwörter zu speichern, sehen Sie möglicherweise nicht die Aufforderung zum Speichern von Kennwörtern auf bestimmten Websites. In diesem Fall haben Sie die Funktion möglicherweise zuvor für eine Website deaktiviert, sodass Sie nicht aufgefordert werden, das Passwort auf dieser bestimmten Website zu speichern.
Um dies rückgängig zu machen, gehen Sie zu Einstellungen > Automatisches Ausfüllen > Passwort-Manager und scrollen Sie nach unten zu Nie gespeichert. Hier sehen Sie die Liste der Websites, auf denen die Aufforderung zum Speichern des Passworts deaktiviert wurde.
Überprüfen Sie, ob die Website, für die Sie das Passwort speichern möchten, hier ist. Wenn ja, klicken Sie auf die Kreuz markieren daneben, um es aus der Liste zu entfernen.
4. Überprüfen Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wenn Sie Chrome nicht erlaubt haben, Cookies und Websitedaten lokal zu speichern, werden die gespeicherten Passwörter nicht beibehalten, nachdem alle Chrome-Fenster geschlossen wurden. Sie müssen also sicherstellen, dass diese Funktion deaktiviert ist.
Um dies zu überprüfen, gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Websitedaten. Scrollen Sie nach unten zu Löschen Sie Cookies und Websitedaten, wenn Sie alle Fenster schließen. Wenn diese Option aktiviert ist, schalten Sie sie aus.
5. Browserdaten löschen
Ein beschädigter Cache kann die normale Funktion Ihres Browsers stören. Wenn Sie also in Chrome auf passwortbezogene Probleme stoßen, ist es eine gute Idee, den Cache und die Cookies zu löschen.
Um Browserdaten zu löschen, gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Browserdaten löschen.
Wählen Alle Zeit von dem Dropdown-Liste Zeitbereich und prüfe Browser-Verlauf, Cookies und andere Website-Datenund Zwischengespeicherte Bilder und Dateien. Klicke auf Daten löschen um Ihren Cache zu leeren und Cookies zu löschen.
6. Melden Sie sich erneut an oder versuchen Sie es mit einem anderen Chrome-Profil
Eine andere Möglichkeit, das Chrome-Passwortproblem zu lösen, besteht darin, sich von Ihrem Konto abzumelden und erneut anzumelden. Um sich von Ihrem abzumelden Google Konto, gehen Sie zu Einstellungen und wähle Austragen aus der Dropdown-Liste neben Ihrem Namen. Wenn die Synchronisierung aktiviert ist, können Sie sich abmelden, indem Sie sie deaktivieren.
Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie versuchen, das Passwort in einem anderen Chrome-Profil zu speichern. Manchmal wird ein bestimmtes Chrome-Profil beschädigt und es treten Fehler auf.
In diesem Fall können Sie einfach versuchen, sich mit einem anderen Chrome-Profil anzumelden oder ein neues zu erstellen. Klicken Sie dazu auf die Profil Symbol in der oberen rechten Ecke und klicken Sie auf Hinzufügen. Dann wähle Einloggen. Von hier aus können Sie entweder ein neues Konto erstellen oder sich bei einem bestehenden anmelden.
7. Versuchen Sie, Erweiterungen zu deaktivieren
Mehrere Browserprobleme sind einfach auf fehlerhafte Erweiterungen zurückzuführen. Wenn Sie also Probleme beim Speichern von Passwörtern in Chrome haben, sollten Sie Ihre installierten Erweiterungen überprüfen.
Deaktivieren Sie zunächst alle Erweiterungen und starten Sie den Browser neu. Überprüfen Sie dann, ob das Problem behoben wurde.
Wenn es behoben ist, können Sie die Erweiterungen nacheinander einschalten und prüfen, welche das Problem verursacht hat. Deinstallieren Sie die problematische Erweiterung und Chrome kann jetzt Passwörter speichern.
8. Deaktivieren Sie Passwort-Manager von Drittanbietern
Wenn Sie Passwort-Manager von Drittanbietern installiert haben, können diese ebenfalls die Funktionalität von Chrome beeinträchtigen. Wenn Sie sie also deaktivieren, kann das Problem ebenfalls gelöst werden.
Um die Passwort-Manager-Browsererweiterung zu deaktivieren, gehen Sie zu Menü > Weitere Tools > Erweiterungen. Von hier aus können Sie die Erweiterung ausschalten.
9. Speichern Sie die Passwörter manuell
Auch wenn Chrome Sie nicht automatisch auffordert, Passwörter zu speichern, nachdem Sie all diese Korrekturen ausprobiert haben, gibt es eine Möglichkeit, sie manuell zu speichern.
Immer wenn Sie das Passwort auf einer Website eingeben, sehen Sie a Taste Symbol auf der rechten Seite des Adressleiste. Nachdem Sie das Passwort eingegeben haben, klicken Sie darauf Schlüsselsymbol und wähle Speichern. Sie können das Passwort auch einblenden und bestätigen, bevor Sie es speichern, indem Sie auf klicken Auge Symbol.
Aber denken Sie daran, wenn Sie die nicht aktiviert haben Bieten Sie an, Passwörter zu speichern Option, Chrome zeigt dieses Symbol nicht an.
10. Einstellungen auf Standard zurücksetzen
Auch das Anpassen der Browsereinstellungen kann zu Fehlern führen. Wenn Sie also in der Vergangenheit die Chrome-Einstellungen geändert haben, verhindern diese möglicherweise das Speichern von Passwörtern. Das Wiederherstellen der Standardeinstellungen von Chrome kann dieses Problem lösen.
Um die Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen, gehen Sie zu Einstellungen > Zurücksetzen und aufräumen. Klicke auf Setzen Sie die Einstellungen auf ihre ursprünglichen Standardwerte zurück. Ein Dialogfeld wird angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, die Aktion zu bestätigen. Klicken Sie also auf Einstellungen zurücksetzen.
Durch das Zurücksetzen der Einstellungen werden alle Verknüpfungen, angehefteten Registerkarten, Websiteberechtigungen und Cookies auf ihre ursprünglichen Einstellungen zurückgesetzt. Außerdem werden die Erweiterungen deaktiviert, aber Sie verlieren Ihre Lesezeichen, Passwörter und Ihren Verlauf nicht.
11. Bereinigen Sie Ihren Computer
Möglicherweise treten Probleme mit dem Chrome-Passwort-Manager auf, wenn Sie Malware auf Ihrem Computer haben. Glücklicherweise, Google Chrome verfügt über eine integrierte Funktion zum Reinigen Ihres Geräts von schädlichen Programmen.
Gehe zu Einstellungen > Zurücksetzen und bereinigen > Computer bereinigen und klicken Sie auf Finden. Wenn sich dort bösartige Programme befinden, sehen Sie eine Schaltfläche, um sie zu entfernen.
12. Probieren Sie einen Passwort-Manager eines Drittanbieters aus
Wenn Chrome Ihr Passwort auch nach dem Ausprobieren all dieser Korrekturen nicht speichert, besteht Ihr letzter Ausweg darin, einen Passwort-Manager eines Drittanbieters zu verwenden. Ein externer Passwort-Manager bietet mehrere Funktionen, die dem integrierten Manager von Chrome fehlen, einschließlich einer verbesserten Sicherheit.
Selbst wenn Sie in Chrome keine Passwortprobleme haben, ist es dennoch keine gute Idee, den integrierten Passwortmanager Ihres Browsers zu verwenden.
Durch den Wechsel zu einem Drittanbieter-Manager können Sie nicht nur Fehler beim Speichern von Chrome-Passwörtern beheben, sondern auch eine sichere Freigabeoption und Speicher für wichtige Dokumente und Dateien erhalten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Passwort-Manager Sie bekommen sollen, können Sie unsere Anleitung zum besten Passwort-Manager für Ihr Gerät lesen.
Schützen Sie Ihre Passwörter mit dem Passwort-Manager von Chrome
Obwohl der integrierte Passwort-Manager von Chrome recht gut funktioniert, können gelegentlich Probleme auftreten. Meistens treten diese aufgrund der Einstellungen oder Erweiterungen Ihres Browsers auf und sind recht einfach zu beheben.
Trotzdem ist es wirklich frustrierend, wenn der Passwort-Manager Sie nicht bei einer Website anmelden kann. Mit den oben beschriebenen Korrekturen sollten Sie in der Lage sein, die Passwortspeicherfehler in Chrome zu beheben.