Facebook Twitter Instagram
    Facebook Twitter Instagram Vimeo
    SoreON DE
    Subscribe Login
    SoreON DE
    Home»Programming»So passen Sie Ihr WordPress-Theme an
    Programming

    So passen Sie Ihr WordPress-Theme an

    soreonBy soreonSeptember 15, 2022No Comments6 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp VKontakte Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Müssen Sie ein WordPress-Theme anpassen? Vielleicht haben Sie gerade Ihre persönliche Website gestartet, aber die Standard-WordPress-Themen peppen Sie nicht auf.

    Glücklicherweise bietet WordPress eine Vielzahl von Optionen, mit denen Sie das Design Ihrer Website nach Ihren Wünschen ändern und gestalten können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie anfangen können.

    Schritt 1: Ändern des Standarddesigns

    Derzeit wird eine grundlegende WordPress-Installation standardmäßig mit dem Twenty-Twenty-Two-Theme-Set geliefert. Aber wie Sie vielleicht bemerkt haben, hat das Standarddesign nicht alle Schnickschnack, die Sie auf Ihrer Website haben möchten. Sicher, es wird schnell geladen und liefert, was benötigt wird, aber Sie möchten auch, dass Ihre Website gut aussieht.

    Daher sollten Sie erwägen, das Standard-WordPress-Theme durch etwas Anpassbareres zu ersetzen. Einige großartige Beispiele sind GeneratePress, Astra, OceanWP, Kadence WP usw.

    Melden Sie sich dazu beim WordPress-Dashboard Ihrer Website an und wählen Sie aus Aussehen aus der linken Seitenleiste. Wechseln Sie dann zu Themen Abschnitt und klicken Sie auf Neue hinzufügen um ein neues Thema zu installieren. WordPress wird einen Katalog der beliebtesten und neuesten Themen präsentieren. Sie können entweder eines aus dieser Liste auswählen oder den Namen des Themas, das Sie installieren möchten, manuell in das Suchfeld eingeben.

    Installation eines neuen WordPress-Themes

    Bewegen Sie in jedem Fall den Mauszeiger über den Themeneintrag, wenn Sie ihn sehen, und klicken Sie darauf Installieren. Dann klick aktivieren Sie um das Thema auf die Live-Website anzuwenden. Viele WordPress-Themes sehen sofort fantastisch aus, während Sie in einigen Fällen möglicherweise sogar das grundlegende Website-Layout selbst anpassen müssen.

    Schritt 2: Ändern einiger allgemeiner Website-Variablen

    Nachdem Sie das gewünschte Thema installiert haben, besteht der nächste Schritt darin, einige grundlegende Variablen festzulegen, die sich auf Ihre gesamte Website auswirken, wie z. B. den Namen Ihrer Website, Ihren Slogan und Ihr Logo. Gehen Sie zu den Aussehen Abschnitt und klicken Sie auf Anpassen um den WordPress-Customizer zu öffnen. Hier finden Sie Einstellungen zum Ändern der Struktur, des Designs und der Typografie Ihrer Website.

    Beachten Sie, dass die unten erwähnten Optionsbezeichnungen je nach installiertem Design unterschiedlich sein können, aber die meisten Funktionen sind im Customizer nur unter einer anderen Bezeichnung vorhanden. Stellen Sie also sicher, dass Sie mit den Optionen herumspielen, bevor Sie tatsächliche Änderungen an der Website vornehmen.

    Um zu beginnen, gehen Sie zu Site-Identität Abschnitt und geben Sie den Namen und den Slogan Ihrer Website ein. Erstellen Sie dann zwei verschiedene Logos für Ihre Website: das Header-Logo und das Favicon. WordPress gibt die empfohlenen Abmessungen für das Favicon an; Sie müssen nur das Bild erstellen und es in die Bibliothek hochladen. Der Rest ist einfach!

    Sie können den Website-Namen und den Slogan auch ausblenden, wenn Sie ein benutzerdefiniertes Logo hochladen.

    Grundlegende Site-Variablen WordPress ändern

    Fahren Sie dann mit dem Ändern des Website-Layouts fort, indem Sie zu wechseln Layout Sektion. Hier können Sie die Breite des primären Containers, die Ausrichtung der Kopfzeile, das Navigationsmenü, die Seitenleisten und vieles mehr ändern.

    Website-Layout anpassen

    Es wird empfohlen, dass Sie an dieser Stelle Ihre Kopf- und Fußzeilenmenüs erstellen – mit der Menüs Abschnitt – damit Sie sich später ausschließlich auf die Designseite der Dinge konzentrieren können.

    Schritt 3: Weiter zu fortgeschritteneren Stylings

    Jetzt, da die grundlegenden Dinge aus dem Weg geräumt sind, hätten Sie eine Grundstruktur, wie Ihre Website aussehen wird. Ärgern Sie sich nicht, wenn es noch nicht gut aussieht. Gehen Sie zu den Farben Abschnitt und wählen Sie die Grundfarben für Ihre Website aus. Sie können eine Online-Website verwenden, um Farbpaletten für Ihre Marke zu erstellen.

    Wechseln Sie dann zu Typografie Abschnitt und fügen Sie alle Schriftarten hinzu, die Sie auf Ihrer Website haben möchten. Sobald Sie eine saubere und lesbare Schriftart ausgewählt haben, fahren Sie mit fort Widgets. Es gibt eine Vielzahl von Widgets, die Sie zu Ihrer Website hinzufügen können: Suchfeld, aktuelle Kommentare, verwandte Artikel, Galerie, benutzerdefinierter HTML-Code, Textanzeige usw.

    Fügen Sie Widgets zur WordPress-Website hinzu

    Wählen Sie den Ort aus, an dem Sie das Widget anzeigen möchten, und fügen Sie dann einfach eines mit der Funktion WordPress-Block-Widgets hinzu.

    Schritt 4: Verwenden von benutzerdefiniertem Code zum Anpassen Ihres WordPress-Themas

    Eine der vielen Funktionen von WordPress ist die Fähigkeit, benutzerdefinierten Code zu verarbeiten. Sie können Ihren Code oben auf WordPress hinzufügen und er spiegelt die Änderungen wider, ohne etwas zu beschädigen. Der einzige Haken? Sie müssen CSS für das Styling von HTML und PHP beherrschen, um die standardmäßige WordPress-Funktionalität zu ändern.

    Um benutzerdefiniertes CSS zu Ihrer Website hinzuzufügen, gehen Sie zu Zusätzliches CSS Abschnitt im WordPress Customizer. Hier können Sie mithilfe von Klassen und IDs HTML-Elemente nach Ihrem Geschmack auswählen und gestalten. Um die Elementkennung für eine HTML-Entität abzurufen, verwenden Sie die von angebotenen Browser-Entwicklertools Google Chrome und Mozilla Firefox.

    benutzerdefiniertes css zu wordpress hinzufügen

    Um die Funktionsweise des Themes anzupassen, gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard und wählen Sie es aus Aussehen aus der linken Seitenleiste. Unter Theme-Datei-Editorfinden Sie eine Liste aller Themendateien und einen Editor, mit dem Sie sie ändern können.

    Theme-Dateien bearbeiten WordPress-Anpassung

    Sie können alles ändern, von der Art und Weise, wie Beiträge auf Ihren Kategorieseiten angezeigt werden, bis hin zur Anzeige und Filterung der Kommentare, indem Sie PHP-Dateien bearbeiten.

    Schritt 5: Erstellen Sie ein untergeordnetes Design, um Anpassungen zu speichern

    Ihre Anpassungen werden Ihre Website schön aussehen lassen. Aber nur so lange, bis der Entwickler ein Theme-Update veröffentlicht. Die Änderungen, die Sie an Ihrem Design vornehmen, gehen verloren, sobald Sie Ihr WordPress-Design aktualisieren. Um dem entgegenzuwirken, kannst du aus deinem Haupt-WordPress-Theme ein Child-Theme erstellen.

    Ein untergeordnetes Design erbt den Stil, das Erscheinungsbild und die Funktionen des übergeordneten Designs und ermöglicht es Ihnen, Ihre Anpassungen darüber hinzuzufügen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass jedes Mal, wenn es ein neues Update für das Hauptdesign gibt, das Update nur das übergeordnete Design betrifft und Ihre Anpassungen intakt bleiben.

    Bonus-Tipp: Verwenden Sie einen Page Builder oder Vorlagen, um Ihre Website zu gestalten

    Wenn Sie keine Zeit damit verbringen möchten, eine Markenfarbpalette zu erstellen und jeden Aspekt Ihrer Website anzupassen, sollten Sie die Verwendung vorgefertigter Vorlagen in Betracht ziehen. Ein Haftungsausschluss: Nicht alle WordPress-Themes bieten ihren Benutzern kostenlose Vorlagen an, aber es gibt viele, die dies tun.

    Wenn Sie also wenig Zeit haben und schnell eine persönliche oder geschäftliche Website erstellen müssen, installieren Sie ein Design, das mit verschiedenen Vorlagen geliefert wird, aus denen Sie auswählen können.

    So sieht die Demo-Website nach dem Anwenden einer Vorlage von GeneratePress aus:

    Demo-WordPress-Website

    Noch besser, Sie können einen Seitenersteller verwenden, mit dem Sie benutzerdefinierte Seiten mit Drag-and-Drop-Tools erstellen können. Sie können mit solchen Tools auch benutzerdefinierte Kopf- und Fußzeilen bearbeiten und erstellen.

    WordPress-Seitenersteller mögen Elementor und Divi sind ein Lebensretter für diejenigen, die keine Erfahrung mit Frontend-Technologien haben und nur eine schnelle Möglichkeit brauchen, schöne Websites mit WordPress ohne Programmierung zu erstellen.

    Erstellen einer professionellen Website mit WordPress

    Das Starten einer Website braucht Zeit. Sie müssen einen Domainnamen kaufen und das Hosting einrichten, und das ist, nachdem Sie es geschafft haben, einen Markennamen zu finden.

    Derzeit gibt es fast 1,7 Milliarden Websites im Internet, und täglich kommen weitere hinzu. Daher ist es wichtig, einen eindeutigen Domainnamen zu wählen, der Ihrer Marke hilft, sich von der Masse abzuheben.

    Programmierung WordPress Wordpress-Themen
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email
    Previous ArticleWie man SSH in einen VirtualBox Ubuntu Server einfügt
    Next Article Top 10 Gründe, warum Ihr Computer immer wieder abstürzt
    soreon
    • Website

    Related Posts

    Was ist React Native und lohnt es sich, es zu verwenden?

    November 16, 2022

    7 der besten HTML-Editoren für Android

    November 15, 2022

    So verwenden Sie eine Switch-Anweisung in C#

    November 15, 2022

    Über 15.000 WordPress-Sites von böswilliger SEO-Kampagne betroffen

    November 15, 2022

    Leave A Reply Cancel Reply

    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sign In or Register

    Welcome Back!

    Login to your account below.

    Lost password?