Es hat lange gedauert, mit monatelangen Spekulationen und einigen Lecks auf dem Weg, aber Nvidia hat auf der GTC 2022 seine RTX 4080- und RTX 4090-GPUs der nächsten Generation vorgestellt.
Die GPUs der 4000er-Serie von Nvidia werden die Erwartungen weitgehend erfüllen, obwohl sie nur wenige Details enthalten – wie Sie es vielleicht für eine erste Enthüllung erwarten würden – und mit ihrer neuen Ada Lovelace-Architektur die Grafikverarbeitung auf die nächste Stufe heben.
Nvidia enthüllt die RTX 4090
Auf Nvidias GTC 2022 „Special Broadcast“ enthüllte Jensen Huang, CEO von Nvidia, die brandneuen GPUs RTX 4090 und RTX 4080, die beide auf der neuen Ada Lovelace-Architektur von Nvidia basieren.
Die RTX 4090 wird die Flaggschiff-GPU des Unternehmens. Der RTX 4090 wird am 12. Oktober 2022 auf den Markt kommen und für 1.599 US-Dollar im Einzelhandel erhältlich sein. Darüber hinaus wird die RTX 4090 mit 24 GB GDDR6X-Speicher auf den Markt kommen, wobei Nvidia behauptet, dass ihr neues Flaggschiff etwa zwei- bis viermal schneller arbeiten wird als die vorherige Spitzen-GPU, die RTX 3090 Ti.
Darüber hinaus wird der RTX 4090 über phänomenale 16.384 CUDA-Kerne verfügen, was außerhalb der Skala liegt, und einen Boost-Takt von bis zu 2,52 GHz aufweisen. All dies ist mit einem erheblichen Strombedarf verbunden, da die neue RTX 4090 mit einer TDP von 450 W auf den Markt kommt – dieselbe wie die RTX 3090 Ti, aber mit fast doppelt so viel Speicher und Rechenleistung.
Schließlich wird die 24 GB RTX 4090 mit Nvidias massiv aktualisiertem DLSS 3.0 ausgestattet sein, das die Verarbeitung und Funktionalität auf ganzer Linie erheblich verbessern sollte.
Nvidia enthüllt auch die RTX 4080
Während desselben Gesprächs enthüllte Nvidia auch zwei RTX 4080-Modelle, von denen keines von einem bestimmten Veröffentlichungsdatum begleitet wurde, obwohl November der Zielmonat ist.
- Die RTX 4080 16 GB wird mit 9.728 CUDA-Kernen (etwa 750 mehr als die RTX 3080), einer TDP von 320 W und einem empfohlenen Verkaufspreis von 1.199 US-Dollar auf den Markt kommen.
- Die RTX 4080 12 GB wird mit 7.680 CUDA-Kernen, einer TDP von 285 W und einem empfohlenen Verkaufspreis von 899 US-Dollar auf den Markt kommen.
Es wird angenommen, dass die 12-GB-Version der RTX 4080 mit niedrigeren Spezifikationen ursprünglich als RTX 4070 auf den Markt kommen sollte, aber es gibt kein offizielles Wort darüber, warum dies geändert wurde oder wann die eigentliche RTX 4070 auf den Markt kommt (oder welche Spezifikationen sie hat). wird sein).
Die GPUs der 4000er-Serie von Nvidia verwenden die neue Ada Lovelace-Architektur
Wie die RTX 4090 basieren beide Versionen der RTX 4080 auf der Ada Lovelace-Architektur, was bedeutet, dass alle drei Karten Nvidias DLSS 3.0 verwenden werden, die neueste und leistungsstärkste Version seiner Deep Learning Super Sampling-Technologie.
Die Ray Tracing-Kerne der dritten Generation werden auf ganzer Linie deutliche Verbesserungen erfahren, wobei Nvidia damit prahlt, dass sein neues DLSS 3.0 während des Renderns zusätzliche Frames generieren kann, um die Grafik zu verbessern, was anscheinend die Gesamtleistung des Spiels im Vergleich zur vorherigen Version auf RTX 3000 um das Zweifache steigert. Serie GPUs.
Nvidias RTX 4000-Serie kommt endlich auf den Markt
Es dauert nicht lange, bis Sie endlich eine GPU der Nvidia 4000-Serie in die Hände bekommen können. Die RTX 4090 wird offiziell am 12. Oktober auf den Markt kommen, und wenn alles gut geht, werden die RTX 4080-GPUs etwa einen Monat später, im November 2022, auf den Markt kommen.
Die erfolgreiche Einführung neuer Nvidia-GPUs ist wichtig für das Unternehmen, zumal viele die vorherige Generation für zu wenig Leistung kritisierten – was Nvidia anscheinend mit dem 12-GB-GDDR6X-Minimum für die RTX 4080 und den satten 24 GB GDDR6X für die RTX 4090 angegangen ist.
Was jetzt noch abzuwarten bleibt, ist, wie sich Nvidias RTX 4000-GPUs in realen Tests schlagen. Obwohl der Hype um die Enthüllung der neuen GPUs verständlich ist, war Nvidias Präsentation überraschend spärlich mit Benchmarking-Informationen. Nun, First-Party-Benchmarking wird sowieso immer mit Vorsicht betrachtet, aber ein paar Zahlen wären schön gewesen.