Facebook Twitter Instagram
    Facebook Twitter Instagram Vimeo
    SoreON DE
    Subscribe Login
    SoreON DE
    Home»Security»Was ist der Schnellsuche-Tool-Browser-Hijacker?
    Security

    Was ist der Schnellsuche-Tool-Browser-Hijacker?

    soreonBy soreonAugust 14, 2022No Comments5 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp VKontakte Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Browser-Hijacker sind eine Geißel, die von allen gehasst wird. Diese unerwünschten Programme dringen in unsere Browser ein, indem sie ihre Konfiguration ändern, sodass sie ausspionieren können, wie wir das Internet durchsuchen. Da sie uns nicht um Erlaubnis fragen, gefährden sie unsere Sicherheit ohne unser Wissen.

    Das Quick Search Tool gehört zur gleichen Familie von Entführern. Aber wie infiltriert es unseren Browser? Wenn es drinnen ist, was macht es? Und können Sie verhindern, dass Sie davon überschwemmt werden? Wir werden das alles weiter unten im Detail besprechen.

    Das Quick Search Tool ist ein Browser-Hijacker, der beliebte Webbrowser wie Chrome, Edge, Firefox usw. infiziert. Wenn dieses Tool Ihren Browser entführt, leitet es alle Ihre Suchanfragen über eine gefälschte Suchmaschine mit der Adresse search.quicksearchtool.com um.

    Darüber hinaus wird Yahoo damit beginnen, die Suchergebnisse Ihres Browsers zu verbessern, anstatt Google. Daher erhalten Sie während des Aufenthaltes des Entführers in Ihrem Browser keine genauen Suchergebnisse. Hier ist, was der Entführer sonst noch tut, wenn er in Ihren Browser gelangt.

    Wenn der Hijacker des Quick Search Tools in unseren Browser eindringt, zwingt er uns, standardmäßig die gefälschte Suchmaschine des Hijackers (search.quicksearchtool.com) zu verwenden. Infolgedessen läuft jede Suche, die wir im Internet durchführen, über eine gefälschte Suchmaschine.

    Daher verfolgt es unsere Aktivitäten, zeichnet auf, was und wie wir im Internet suchen, stiehlt unsere persönlichen Daten, leitet uns auf die Website seiner Wahl weiter und zeigt irreführende Werbung auf jeder anderen Website an. Kurz gesagt, es ruiniert unser Surferlebnis.

    Nahaufnahme eines Computerfehlers

    Wie andere Browser-Hijacker schleicht sich Quick Search Tool in unsere Systeme ein, indem es sich mit anderer Software und Erweiterungen bündelt, die wir online herunterladen. Aufgrund unserer schlechten Angewohnheit, bei der Installation zwielichtiger Software Datenschutzvereinbarungen zu akzeptieren, ohne sie zu lesen, haben es solche Entführer leichter, unsere Systeme zu infiltrieren.

    Ihr Browser kann auch entführt werden, indem Sie auf verdächtige Links klicken, Ihren Browser und Ihr Betriebssystem nicht aktualisieren und schädliche Websites mit unverschlüsselten Verbindungen besuchen. Denken Sie daran, dass Malware-Angriffe oder Virusinfektionen auch den Zugriff von Hijackern auf den Browser erleichtern können.

    Vorhängeschloss im Datenschwarm

    Neben der Verfolgung unserer Surfgewohnheiten versucht der Entführer auch, persönliche Daten von uns zu stehlen. Welche Informationen wir auch immer über unseren Browser preisgeben, zum Beispiel Kreditkarteninformationen für Transaktionen oder vertrauliche Dokumente für die Online-Kontoverifizierung, wir können sie nicht vor Entführern verbergen.

    Da der Entführer auch Zugriff auf alle Ihre im Browser gespeicherten persönlichen Informationen hat, können Sie von der Ernsthaftigkeit der Bedrohung ausgehen. Später verkaufen Betrüger hinter diesen Entführern die gesammelten persönlichen Informationen und Daten für Geldgewinne.

    Kurz gesagt, das Vorhandensein des Quick Search Tools in Ihrem Browser ist eine Bedrohung für unser System, unsere Identität, unser Geld und vor allem unsere Privatsphäre. Daher ist es zwingend erforderlich, den Browser-Hijacker zu entfernen, sobald Sie ihn identifiziert haben, und die vorgenommenen Änderungen rückgängig zu machen.

    Ein infizierter Computer

    Indem Sie den Quick Search Tool-Hijacker in Ihrem Browser entdecken, schützen Sie sich schon halb davor.

    Der Vorgang zum Entfernen des Browser-Hijackers kann je nach Browser unterschiedlich sein. Im Allgemeinen müssen Sie die für den Hijacker relevanten Erweiterungen aus Ihrem Browser entfernen, den Hijacker als Standardsuchmaschine entfernen und verhindern, dass der Browser neue Tabs mit der bereits geladenen Adresse des Hijackers öffnet.

    Wie kann es gemacht werden? Lesen Sie unseren Artikel, in dem erklärt wird, wie Sie den Quick Search Tool-Hijacker aus den wichtigsten Webbrowsern entfernen, einschließlich Chrome, Edge, Firefox und Safari.

    Antiviren- und Viren- und Malware-Bedrohungen

    Während das Entfernen des Browser-Hijackers ein einfacher Vorgang ist, sobald Sie ihn gefunden haben, ist es ebenso wichtig sicherzustellen, dass er Ihren Browser nicht erneut infiziert. Die folgenden Tipps helfen Ihnen zu verhindern, dass der Hijacker des Quick Search Tools jemals wieder Ihren Browser übernimmt.

    1. Halten Sie sich von Software-Downloads von Drittanbietern fern

    Zuvor haben wir erwähnt, dass Hijacker sich oft in unsere Systeme einschleichen, indem sie sie mit anderer Software bündeln. Es ist daher zwingend erforderlich, dass Sie Software nur von offiziellen Quellen herunterladen. Wenn Sie sie von inoffiziellen herunterladen, sollten Sie sicherstellen, dass keine zusätzliche Software in den heruntergeladenen Elementen enthalten ist.

    2. Installieren Sie Erweiterungen von vertrauenswürdigen Quellen

    Sie sollten Ihrem Browser nur Erweiterungen aus vertrauenswürdigen Quellen hinzufügen, z. B. aus dem Webshop Ihres Browsers. Fügen Sie Erweiterungen aus Drittanbieterquellen nur hinzu, wenn sie solide Bewertungen haben, von einem echten Unternehmen unterstützt werden und die Entwicklerdetails öffentlich verfügbar sind. Halten Sie sich von Erweiterungen fern, die seit langem nicht mehr aktualisiert wurden.

    3. Überprüfen Sie Ihr Gerät und Ihren Browser regelmäßig auf Viren

    Hijacker können sich auch durch Malware-Infektionen Zugang zu einem System verschaffen. Daher sollten Sie Ihr Gerät und Ihren Browser regelmäßig scannen, um zu verhindern, dass Viren in Ihrem System verbleiben und den Weg für Hijacker ebnen.

    4. Halten Sie Ihren Browser und Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand

    Wenn Sie Ihren Browser zu lange veraltet halten, entstehen Schlupflöcher, die Trojaner und Viren ausnutzen können. Dadurch können sich Entführer leichter einschleichen. Um sie zu bekämpfen, ist die rechtzeitige Aktualisierung der Browser das beste Mittel.

    Ebenso wichtig ist es, Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand zu halten. Ein Computer mit einem veralteten Betriebssystem ist eher mit Viren infiziert. Einmal eingedrungene Viren können die Funktionalität Ihres Computers stören; Die Entführung Ihres Browsers ist eine der vielen Möglichkeiten, dies zu tun.

    5. Halten Sie Drittanbieter-Downloadprogramme von Ihrem Computer fern

    Wenn Sie Downloader von Drittanbietern verwenden, um Daten herunterzuladen, wird die Liste der heruntergeladenen Elemente leicht um zusätzliche Dateien erweitert, was Hijackern einen einfachen Einstieg ermöglicht. Laden Sie daher immer manuell über Ihren Browser herunter; Wenn Sie einen Downloader verwenden müssen, stellen Sie sicher, dass er vertrauenswürdig ist.

    Da Sie nun wissen, was der Browser-Hijacker Quick Search Tool ist und wie gefährlich er für Ihre Privatsphäre ist, lassen Sie ihn niemals zu lange in Ihrem Browser verbleiben. Befolgen Sie außerdem unbedingt die Tipps in diesem Artikel, um eine erneute Infektion zu vermeiden.

    Haben Sie schon einmal von Clipboard-Hijacking gehört? Es ist eine der berüchtigtsten Entführungen durch Cyberkriminelle, bei der sie das Klemmbrett eines Opfers konfiszieren – es lohnt sich, es weiter zu untersuchen.

    Browser-Sicherheit Malware Sicherheit
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email
    Previous ArticleKraken vs. Coinbase: Was sollten Sie verwenden?
    Next Article Adobe Photoshop vs. Photoshop Express: Was ist der Unterschied?
    soreon
    • Website

    Related Posts

    Was ist die beste Verschlüsselungssoftware?

    November 16, 2022

    Alles, was Sie über Bootsektorviren wissen müssen

    November 16, 2022

    Kostenlose vs. kostenpflichtige Antivirensoftware: Welche sollten Sie wählen?

    November 15, 2022

    Über 15.000 WordPress-Sites von böswilliger SEO-Kampagne betroffen

    November 15, 2022

    Leave A Reply Cancel Reply

    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sign In or Register

    Welcome Back!

    Login to your account below.

    Lost password?