Grafikkarten sind im Laufe der Jahre immer teurer geworden. Egal, ob Sie sich für AMD oder NVIDIA entscheiden, Sie müssen mindestens weit über einen halben Riesen ausgeben, um eine High-End-GPU in die Hände zu bekommen.
Dies war jedoch nicht immer der Fall. Was genau ist also mit dem GPU-Markt passiert? Warum sind Verbraucher heute gezwungen, Tausende von Dollar für eine Flaggschiff-Grafikkarte auszugeben?
Hier sehen wir uns die Gründe an, warum Grafikkarten so teuer sind. Viele dieser Faktoren sind offensichtlich. Andere hingegen könnten Sie überraschen.
1. Der Mangel an Wettbewerb
Der Mangel an Konkurrenz Mitte der 2010er und Anfang der 2020er Jahre, insbesondere von AMD, war einer der treibenden Faktoren hinter den ständig steigenden GPU-Preisen. Als NVIDIA 2016 die Pascal-basierten Grafikkarten der GeForce 10-Serie auf den Markt brachte, verfolgte das Unternehmen eine aggressive Preisstrategie, da es bereits mit seinen GPUs der RX 300-Serie von AMD in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Aber nach dieser Veröffentlichung fiel AMD mit der Einführung von RX Vega im Jahr 2017 einfach auseinander, da es keine GPUs gab, die mit NVIDIAs Flaggschiff 1080 Ti mithalten konnten. Und aufgrund dieses Mangels an Wettbewerb war NVIDIA zuversichtlich genug, die neuere RTX 2080 Ti für einen Preis von 1.299 US-Dollar im Jahr 2018 auf den Markt zu bringen – für ein deutlich schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis als ihr Vorgänger. Auch hier hatte AMD keine Karten, um auf dem High-End-Markt zu konkurrieren, und konzentrierte sich stattdessen auf GPUs der Mittelklasse.
Zwei Jahre später brachte ein scheinbar selbstbewussteres NVIDIA die Ampere-basierte RTX 30-Serie von Grafikkarten auf den Markt, wobei die RTX 3090 für satte 1.500 US-Dollar ganz oben saß. Und als ob das noch nicht genug wäre, hat das Unternehmen noch einen draufgesetzt, indem es 2022 eine leistungsstärkere RTX 3090 Ti für 2000 US-Dollar auf den Markt gebracht hat. NVIDIA hält immer noch die Performance-Krone.
2. Die globale Chipknappheit
Warum sind GPUs so teuer? Wirtschaft, mein lieber Watson. Angebot, Nachfrage und die Zuweisung von Ressourcen bestimmen alle, wie verfügbar oder teuer Waren oder Dienstleistungen sind, insbesondere mit dem, was die breite Öffentlichkeit sieht und wozu sie Zugang hat.
Wir befinden uns derzeit inmitten einer globalen Chipknappheit, die auf unbestimmte Zeit andauern könnte. Wir verwenden Halbleiterchips überall, von Computern bis zu Flugzeugen; Hersteller aus aller Welt mussten aufgrund der Verknappung ihre Produktion drosseln oder einschränken.
Die Chipknappheit hat nicht nur Grafikkarten, sondern auch andere Sektoren, darunter Laptops, Telefone und Videospielkonsolen, getroffen.
3. Die COVID-19-Pandemie und Inflation
Wir verstehen, dass die globale COVID-19-Pandemie alte Nachrichten sind, aber Sie können nicht leugnen, dass sie die Art und Weise, wie Menschen und Unternehmen arbeiten, drastisch verändert hat. Immer mehr Menschen haben begonnen, von zu Hause aus zu arbeiten, was zu einer erhöhten Nachfrage nach persönlicher Elektronik geführt hat. Die GPU-Preise sind derzeit hoch, weil der Markt hungriger nach ihnen ist als je zuvor.
Ob für die Arbeit oder zur Unterhaltung, viele Menschen möchten elektronische Geräte wie Computer, Smartphones oder Tablets kaufen. Dadurch ist die Nachfrage nach Grafikkarten drastisch gestiegen, weshalb Grafikkarten so teuer sind.
Eine weitere Folge der Pandemie sind unterbrochene Lieferketten. Während COVID-19 nicht mehr der Hauptgrund dafür ist, haben andere Faktoren wie der Russland-Ukraine-Krieg die globalen Lieferketten im Jahr 2022 unterbrochen.
Dies bedeutet, dass Menschen, die in verschiedenen Teilen der Welt leben, möglicherweise keinen sofortigen Zugang zu den benötigten Grafikkarten haben, was sie dazu zwingt, sich mit dem Import aus ausländischen Märkten zu befassen. Diese externen Märkte, die aus dem einen oder anderen Grund neue Geschäfte anziehen, werden dann überlastet; Inflation, Korruption und andere Anzeichen für ein Ungleichgewicht können die Folge sein.
Lange Rede kurzer Sinn: Darum sind Grafikkarten so teuer. Es gibt weniger GPUs im Umlauf als Menschen mit den Mitteln, der Notwendigkeit und dem Geld, sie zu kaufen, und es ist teilweise die Schuld von COVID.
4. US-Zölle auf Importe
Während Trumps Amtszeit als US-Präsident wurden wöchentlich neue Zölle auf Importe aus Übersee erhoben, darunter ein Zoll, der eine Steuer von 25 Prozent auf den geforderten Preis für aus China importierte Grafikkarten hinzufügte. Diese zusätzlichen Kosten werden über höhere Preise an die US-Verbraucher weitergegeben.
Die Biden-Administration hat keine Pläne angekündigt, Trumps Zölle auf China zurückzufahren. Das Team beabsichtigt, seine aktuellen Handelsabkommen neu zu bewerten, bevor es mit neuen Strategien fortfährt.
5. Miner für Kryptowährungen
Miner brauchen eine gute Grafikkarte und Software, um Kryptowährungen wie Ethereum effizient zu schürfen. Sie haben oft hohe Anforderungen an die Art der Grafikkarten, die sie für ihre Setups benötigen; Je schneller die Karte, desto schneller können sie schürfen, also sind High-End-Karten wünschenswerter.
Obwohl sich die Bergleute im Jahr 2022 davon ferngehalten haben, Grafikkarten aufzustocken, könnte sich das Blatt dank des Bären-Kryptomarktes jederzeit wenden. Ein bullischer Markt führt oft dazu, dass Bergleute so viele Grafikkarten wie möglich kaufen, was die Nachfrage und das Angebot weiter stört.
Crypto-Miner sind oft sachkundig, gut vernetzt und ausreichend finanziert, um Grafikkarten aufzukaufen und die Besten der Besten zu erwerben, bevor jemand anderes die Chance hat, einzugreifen. Glücklicherweise hat NVIDIA es geschafft, dieses Problem mit seinen LHR-Grafikkarten zu lindern , was die Mining-Hash-Rate halbiert und sie für Miner effektiv unerwünscht macht.
6. Scalper, die Hardware gewinnbringend verkaufen
Krypto-Miner sind nicht die einzigen, die den Grafikkartenmarkt verdrängen; Scalper, die auf der Suche nach Geldgewinnen sind, haben auch den Grafikkartenmarkt gestört, obwohl sie andere Taktiken anwenden, um ihre Ziele zu erreichen.
Scalper verkaufen Waren für einen schnellen (und normalerweise großen) Gewinn weiter. Während Scalping nicht auf Grafikkarten beschränkt ist, sind sie aufgrund der steigenden Nachfrage im Moment ein heißes Gut. Daher eignen sie sich perfekt für den Weiterverkauf zu hohen Preisen an verzweifelte Verbraucher.
Manchmal erhalten Scalper ihre Aktien auf fragwürdige Weise. In vielen Teilen der Welt ist Scalping jedoch in jeglicher Form immer noch eine legale Praxis. Es gibt keine Bundesgesetze, die Scalping in den USA verbieten, obwohl einige Bundesstaaten Gesetze erlassen haben, die von dieser Praxis abhalten.
Während der Ferienzeit 2021 stellten US-Politiker einen neuen Gesetzentwurf vor – den Stopping Grinch Bots Act – um zu verhindern, dass Scalper Bots einsetzen, um Waren online zu sichern. Zum Zeitpunkt des Schreibens war dieser Gesetzentwurf noch nur ein Vorschlag und sollte noch Gesetz werden.
7. Bessere Spezifikationen und Leistung
Im Gegensatz zu den Grafikkarten der frühen 2010er Jahre verwenden moderne GPUs fortschrittliche Materialien und erstklassige Designs. Generell sind sie hochwertiger und schwieriger herzustellen als die der Vorgängergenerationen. Einfach ausgedrückt, können Sie die höheren Herstellungskosten als einen der Hauptgründe für die hohen Preise moderner GPUs betrachten.
Produzenten können nur produzieren, was sie sich leisten können. Aufgrund der gestiegenen Herstellungskosten müssen Hersteller kreativ werden, um ihre Gewinne zu maximieren, ohne die Qualität oder Quantität eines Produkts zu beeinträchtigen.
Die aktuellen Grafikkarten von NVIDIA und AMD sprengen die Grenzen der Computergrafik in mehr als nur Bildraten. Mit modernsten Technologien wie Raytracing und FSR (DLSS) sind diese modernen GPUs darauf ausgelegt, das bestmögliche Spielerlebnis bei höheren Auflösungen wie QHD und 4K zu liefern.
In vielerlei Hinsicht bekommen Sie technisch gesehen das, wofür Sie bezahlen, aber es ist einfach ein weiterer Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie Ihre Optionen das nächste Mal ausloten, wenn Sie bereit sind, Ihre Grafikkarte aufzurüsten.
Alle Gründe, warum die GPU-Preise so hoch sind
Wir haben alle Gründe aufgelistet, warum Grafikkarten so teuer sind, aber leider liegen die GPU-Preise nicht in unserer direkten Kontrolle. Solange die Nachfrage höher bleibt als das Angebot, werden Grafikkarten teuer bleiben.
Unter Berücksichtigung der Inflation sollten Sie nicht mehr wie vor fünf oder sechs Jahren High-End-Grafikkarten mit Preisen unter 500 US-Dollar erwarten. Die Zeiten haben sich geändert, und die Technologie entwickelt sich weiter, um dem Verbraucher neue und bessere Erfahrungen zu bieten – natürlich zu einem Preis!